XML
sru:version: 1.2; sru:query: fcs.rf="baedeker.2_774"; fcs:x-context: baedeker; fcs:x-dataview: title,full; sru:startRecord: 1; sru:maximumRecords: 10; sru:query: fcs.rf="baedeker.2_774"; sru:baseUrl: ; fcs:returnedRecords: 1; fcs:duration: PT0.011S PT0.08S; fcs:transformedQuery: descendant-or-self::fcs:resourceFragment[ft:query(@resourcefragment-pid,<query><phrase>baedeker.2_774</phrase></query>)];
1 - 1

604 Route 88. INEBOLI. Batum-Konstantinopel. Burnu (ca. 200m; Leuchtfeuer), folgt Sinōpe (türk. Sinob), die
von Griechen aus Milet (S. 514) gegründete älteste und lange Zeit
mächtigste Kolonie am Schwarzen Meer, die Heimat des Zynikers
Diogenes (ca. 412-323 vor Chr.). In Sinope schifften sich am Ende
der mühseligen Anabasis Xenophons Zehntausend (S. 602) nach
Byzantion (S. 568) ein. Hier war die Residenz Mithridates’ VI.
(120-63 vor Chr.), des S. 532 gen. sprachkundigen und kriegerischen
letzten Königs von Pontus, der sein Reich über ganz Kleinasien
und die Krim (S. 596) ausgedehnt hatte, aber in drei blutigen Feld-
zügen
den Römern unterlag. Sinope, einst der Ausgangspunkt der
wichtigen Karawanenstraße nach Kappadokien und den Euphrat-
ländern
, ist jetzt trotz seines vorzüglichen Hafens kaum noch ein
Schatten seiner alten Größe. Das ärmliche, von Griechen und
Türken bewohnte Städtchen (ca. 8000 Einw.) ist ohne alle Ver-
bindung
mit dem Hinterlande. Die Baracken am Westrande des
Vorgebirges dienen als Quarantänelazarett.

Am Indsche Burun (Syrias Prom.; Leuchtfeuer) vorüber,
dem als Wetterscheide bekannten nördlichsten Punkte Kleinasiens,
erreicht man nunmehr eine gebirgige dichtbewaldete, aber schwach
besiedelte Uferstrecke.

Ineboli (Ionopolis), der Haupthafen dieses Küstenstrichs, an
dem gleichnam. Flüßchen, ist ein armseliger Ort mit türkischen
Holzhäusern (S. 569) und einer Burgruine. Die Reede, mit Trüm-
mern
eines Wellenbrechers, steht allen Seewinden offen und ist
daher im Winter oft tagelang unzugänglich. Landstraße nach
(ca. 80km) Kastamuni, jetzt Hauptstadt des alten Paphlagoniens.

Die kleinen Hafenorte jenseit des Kaps Kerembe (Carambis
Prom.;
Leuchtfeuer), wo die Küste sich wieder nach SW. wendet,
werden von den Seedampfern nicht angelaufen  Von Vorgebirgen
treten weiterhin, in dem alten Bithynien, besonders das Kap
Baba
(Acherusia Prom.; Leuchtfeuer), unweit der einst ansehn-
lichen
Griechenkolonie Heraclea Pontica (jetzt Erekli oder Bender
Eregli
), und das Kap Kirpe oder Kerpe, mit der kleinen Kirpe-
Insel
(Thynias; Leuchtfeuer), hervor.

Das auf 15 Seemeilen Abstand sichtbare Jum Burnu (S. 588)
bezeichnet weithin die Nordeinfahrt in den Bosporus.

Über die Fahrt durch den Bosporus und die Ankunft in Kon-
stantinopel
vgl. S. 588-585 und 563.